Die fortschreitende Digitalisierung schafft nicht nur ständig neue Berufsfelder sondern auch in den traditionellen Berufen werden Wirtschafts- und Technologiekompetenzen immer wichtiger und sind gefragter denn je. Die HAK Spittal hat den Trend schon vor mehr als 20 Jahren bemerkt und bietet seit dem Gründungsjahr 2001 mit diesem Zweig eine ideale Vorbereitung für zukunftsorientierte Berufe.
Deshalb sind Themen wie Webdesign, Fotografie, Video, Programmieren und Netzwerktechnik hier genauso zentrale Inhalte wie E-Business, Unternehmensrechnung sowie Politische Bildung und Recht.
Die IT-spezifischen Gegenstände umfassen mehr als 40 % der Unterrichtszeit. Die allgemeinbildenden Fächer ergänzen das Angebot und schaffen sehr gute Voraussetzungen für ein Studium. Ähnlich wie in der HAK Klassik legen wir auch in der Digital Business HAK größten Wert auf die Förderung sozialer Kompetenzen. Durch ständiges Üben in verschiedenen Fächern entwickeln unsere Schüler:innen über die fünf Schuljahre hinweg kontinuierlich selbstsicheres Auftreten und professionelle Arbeitshaltung und sonstige sogenannte Soft Skills.
Im E-Business-Center – einer Übungsfirma – liegen sich sehr praxisnahe Trainingsbedingungen vor, um das Wissen aus verschiedenen Gegenständen zu festigen und zu kombinieren. Das facheinschlägige Pflichtpraktikum und die Diplomarbeit erfordern die Zusammenarbeit mit Unternehmen. In Kooperation mit Partnerbetrieben aus der Umgebung entstehen viele innovative Produkte wie Websites, Kurzvideos, Apps und Spiele.
Indem sie Informationstechnologie und Wirtschaft kombiniert, bietet die Digital Business HAK eine in Österreich einzigartige Schulausbildung. Mit den bei uns erworbenen Fähigkeiten sind unsere Absolvent:innen am Arbeitsmarkt sehr gefragt.
Technik & Business
--> Eine perfekte Kombination!
AUSSTATTUNG
Der Unterricht findet entweder in einen unserer 6 Informatikräume oder in unseren 2 Spezialunterrichtsräumen statt.
DIGITAL BUSINESS CENTER
Das Digital Business Center wurde vor kurzem mit modernen Gaming-PCs ausgestattet. Nun bietet dieser Raum die perfekte Arbeitsumgebung für Multimedia, 3D-Modellierung und Game Development. Auf allen Geräten ist natürlich die neueste Software installiert.
MULTIMEDIARAUM&3D-LABOR
NOTEBOOKKLASSEN
Ab dem 3. Jahr wechseln unsere DB-Schüler:innen in die Notebookklasse, um fächerübergreifend arbeiten zu können. Alle verwendeten Programme können am Laptop installiert und von zu Hause aus genutzt werden.
nur wenige Schulen, die über eine solche hochwertige Infrastruktur verfügen.
und die Gaming-PCs testen.
Ordentliche Ware!
Gute Ausstattung
--> Mehr Spaß und Produktivität!
Highlights
Highlights
Stundentafel
INFOFOLDER
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Mit der Digital Business HAK zum Ingenieur
Bernhard Winkler ist der erste Ingenieur mit HAK-Matura in Kärnten. Der IT-Spezialist aus Gmünd ist nach der Reifeprüfung im Digital Business Zweig bei Metallbau Wilhelmer in Kolbnitz als Mitarbeiter in der IT eingestiegen. Als Netzwerkbetreuer und Entwickler mehrerer Software-Anwendungen begleitete er den Familienbetrieb in den letzten Jahren bei allen wichtigen Digitalisierungsprozessen. Damit erwarb sich Bernhard die erforderliche mehrjährige einschlägige Praxis, um nach erfolgreichem Fachgespräch bei der Wirtschaftskammer, als erster HAK-Absolvent in Kärnten und einer der ersten in Österreich den Ingenieurstitel in Empfang zu nehmen.
Ingenieur werden nach der HAK
--> Das geht!